TrioPlus Claire Litzler, 14. September 2025_1024

TrioPlus ist ein Streichtrio mit einem besonderen Programmkonzept

In seinen Konzerten möchte das Ensemble dem Publikum neben einem vielseitigen Repertoire für Streichtrio auch Werke für drei Streicher plus ein weiteres Musikinstrument vorstellen. Dadurch erlebt der Zuhörer nebst dem Klang der Streichinstrumente eine andere Klangfarbe wie zum Beispiel diejenige eines Horns, einer Flöte, einer Oboe, eines Fagotts, eines Klaviers oder eines Schlagzeugs. Im Rahmen von Aufträgen an Komponisten und Schriftstellern sucht das Ensemble auch die Verbindung von Musik mit gesprochenen Texten. Bei den vom Trio für seine Konzerte und Projekte ausgesuchten Künstlern handelt es sich um Interpreten von internationalem Format.

Samstag • 13. September 2025 • 20:00 • Chapelle Saint-Martin, Bartenheim / F

TrioPlus mit Claire Litzler (Marimba, Vibraphon, Voice)

Clair – Obscur

Netzwerk-Kammermusik

Programm

Musikerinnen und Musiker

Emilie Haudenschild – Violine

Emilie Haudenschild (Violine) erhielt ihre Ausbildung bei Sandor Zöldy an der Hochschule für Musik in Basel. Weitere Studien führten sie an die Juilliard School in New York, zu Ivan Galamian und Oscar Shumsky. Sie erhielt den Solistenpreis des Schweizerischen Tonkünstlervereins und ist Preisträgerin des „Concours International Tibor Varga“. 1983 gründete sie das Erato Quartett Basel, das mit mehreren internationalen Preisen ausgezeichnet wurde. Sie wirkte 1986 bis 2006 als erste Konzertmeisterin des Sinfonieorchesters Basel und wurde 2007 an die Musik Akademie Basel berufen. Eine ausgedehnte Konzerttätigkeit als Solistin und Kammermusikerin führte sie durch ganz Europa, nach USA, Japan und Taiwan. Zahlreiche Radio-, TV- und CD-Produktionen repräsentieren ihr breites musikalisches Wirken.

Teodor Dimitrov – Viola

neben Auftritten mit dem Arianna String Quartet in Residence war er auch Mitglied des Honors Streichquartetts der University of Missouri, St. Louis. Seit 2012 ist Teodor Dimitrov Mitglied beim Gstaad Menuhin Festival Orchester und wirkte im Kammerorchester Basel, im Opernhaus Zürich, in der Camerata Musica Luzern, sowie als stellvertretender Solo-Bratschist im Sinfonieorchester St. Gallen mit. Seit 2015 ist er Solo-Bratschist im Collegium Musicum Basel.

Emeric Kostyák – Violoncello

studierte Violoncello und Komposition am Konservatorium Klausenburg in Rumänien. Bis 1981 wirkte er als Solocellist der Klausenburger Philharmonie. An der Hochschule für Musik in Basel erwarb er 1984 das Solistendiplom in der Meisterklasse von Heinrich Schiff. Als Gründungsmitglied des Erato Quartetts Basel ist er Gewinner mehrerer internationaler Wettbewerbe und wirkte bei zahlreichen Radio-, TV- und CD Produktionen mit. Neben seiner regen kammermusikalischen und solistischen Tätigkeit in Europa und den USA unterrichtete er bis 2020 an der Musik Akademie Basel. Emeric Kostyák ist Leiter des Cello-Ensembles „Napocelli“ und Mitglied im TrioPlus.

 

Claire Litzler – Schlagzeug

erhielt ihre Ausbildung in der Musikhochschule Strassburg/F und in der Hochschule der Künste Bern, wo sie 2017 mit dem Master abschloss. Schon als junge Musikerin wurde sie für ihr virtuoses und fantasievolles Spiel mit mehreren internationalen Preisen ausgezeichnet und als Solistin mit Orchester eingeladen. Claire Litzler ist regelmässig Gast bei verschiedenen Sinfonieorchestern in Frankreich und in der Schweiz. Neben ihrer Karriere als klassische Schlagzeugerin singt sie und spielt auch Jazz-Vibraphon. So ist sie 2018 bei „The Voice of France“ und 2020 bei „The Voice of Germany“ aufgetreten. 2020 ist ihre erste CD «Deml’ombre à la lumière» erschienen. Claire Litzler unterrichtet an der Musik-Akademie Basel und an der „Ecole de batterie & percussion Claire Litzler“. Sie wird von Adams, Black Swamp und Resta/Jay gesponsert.

30%

Off

On Our Eiffel Tower Tour